key MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 93 of 753

Türschloss-Fernbedienun
g
▼Türschloss-Fernbedienung
Für dieses System werden die Türen
und die Heckklappe mit den Tasten
der Fernbedienung ver- und entriegelt
und die Heckklappe geöffnet und
geschlossen.
Mit dem System kann der Motor
angelassen werden, ohne den
Schlüssel aus der Handtasche oder der
Hosentasche nehmen zu müssen.
Bei mit einer Diebstahl-Alarmanlage
ausgerüsteten Fahrzeugen lässt sich
auch die Diebstahl-Alarmanlage
betätigen.

Systemstörungen oder Warnungen
werden durch die folgenden
Warnleuchten oder akustische Signale
angezeigt.
Prüfen Sie die angezeigte Meldung für
nähere Informationen oder lassen Sie
das Fahrzeug von einem qualifizierten
Fachmann entsprechend der Anzeige
überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xSCHLÜSSEL-Warndisplay/
Warnleuchte (rot)
Siehe KEY-Warndisplay/Warnleuchte
(Rot) auf Seite 7-64.
xAkustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
Siehe “Akustisches Warnsignal für
nicht ausgeschaltete Zündung
(STOP)” auf Seite 7-75.
xWarnton, wenn sich der Schlüssel
nicht im Fahrzeug befindet
Siehe “Akustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
befindet” auf Seite 7-76.
Wenden Sie sich bei Störungen am
Schlüsselsystem an einen qualifizierten
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).

Bei Verlust des Schlüssels wenden Sie
sich an einen qualifizierten Fachmann,
um den Schlüssel zu ersetzen und den
abhanden gekommenen Schlüssel
funktionsunfähig zu machen (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
VORSICHT
Durch nicht zugelassene Änderungen
und
Modifikationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
HINWEIS
xDie Bedienung der
Verriegelungsfernbedienung kann je
nach örtlichen Bedingungen
verschieden sein.
xDie Verriegelungsfernbedienung ist
funktionsbereit, wenn die Zündung
ausgeschaltet ist. In einer anderen
Position der Zündung als aus
funktioniert das System nicht.
xFalls der Schlüssel beim Drücken
einer Taste nicht funktioniert oder
falls der Betriebsbereich kleiner wird,
ist möglicherweise die Batterie
schwach. Zum Einsetzen einer neuen
Batterie wird auf den
Abschnitt “Ersetzen der
Schlüsselbatterie” verwiesen (Seite
6-43).
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-4

Page 94 of 753

xDie Lebensdauer der Batterie beträgt
ungefähr 1 Jahr. Tauschen Sie die
Batterie gegen eine neue aus, wenn
die entsprechende Meldung auf dem
Armaturenbrett erscheint. Es wird
empfohlen, die Batterie einmal
jährlich auszutauschen, weil je nach
Batteriezustand das KEY-Warndisplay
möglicherweise nicht aufleuchtet.
xFalls Sie weitere Schlüssel benötigen,
wenden Sie sich an einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Für das Fahrzeug
lassen sich bis zu 6 Schlüssel mit
Fernbedienung verwenden. Bringen
Sie alle Schlüssel zu einem
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um zusätzliche
Schlüssel anfertigen zu lassen.
▼Fernbedienung
1. Bedienungs-Kontrollleuchte
2. Verriegelungstaste (
)
3. Entriegelungstaste (
)
4. Taste für elektrische Heckklappe
(
oder )*
5. Einbruchsensor-Abschalttaste ()*
HINWEIS
xDurch die Betätigung der
Fernbedienung werden die
Scheinwerfer ein- bzw.
ausgeschaltet. Sehen Sie sich die
Informationen zum Leaving
Home-Licht auf Seite 4-66 an.
x(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Die Warnblinker blinken, wenn die
Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder
ausgeschaltet ist.
Siehe “Diebstahl-Alarmanlage” auf
Seite 3-55.
x(Mit LogIn-Fernbedienung (Modelle
für Europa))
Die Einstellung kann so geändert
werden, dass beim Verriegeln bzw.
Entriegeln der Türen, Heckklappe
und Tankklappe mit dem Schlüssel
ein akustisches Warnsignal zur
Bestätigung ertönt.
(Mit LogIn-Fernbedienung (außer
Modelle für Europa))
Wenn die Türen, Heckklappe und die
Tankklappe mit dem Schlüssel
verriegelt/entriegelt werden, ertönt
ein akustisches Signal zur
Bestätigung. Das akustische Signal
kann bei Bedarf auch ausgeschaltet
werden.
Die Lautstärke des akustischen
Signals kann ebenfalls eingestellt
werden.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
Die Bedienungs-Kontrollleuchte blinkt
beim Drücken der Tasten.
Verriegelungstaste
Drücken Sie die Verriegelungstaste, um
die Türen, die Heckklappe und die
Tankklappe zu verriegeln, wobei die
Blinkerleuchten einmal blinken.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
*nur bestimmte Modelle3-5

Page 172 of 753

(Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Wählhebel in die
Stufe „P”, um den Motor
anzulassen. Um den Motor bei sich
bewegendem Fahrzeug anzulassen,
müssen Sie den Wählhebel in die
Stufe „N“ stellen.
HINWEIS
x(Schaltgetriebe)
Der Anlasser kann nur bei
durchgedrücktem
Kupplungspedal betätigt werden.
x(Automatikgetriebe)
Der Anlasser wird nicht betätigt,
falls sich der Wählhebel nicht in
der Stufe “P” oder “N” befindet
und das Bremspedal nicht
gedrückt wird.
6. Achten Sie darauf, dass sich die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) einschaltet.
1. Kontrollleuchte
2. Motorstartknopf
HINWEIS
xFalls die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) blinkt, müssen Sie
kontrollieren, ob Sie den
Schlüssel mit sich tragen.
xFalls die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) blinkt und Sie den
Schlüssel mit sich tragen,
berühren Sie mit dem Schlüssel
den Motorstartknopf, um den
Motor anzulassen.
Siehe “Anlassen des Motors bei
entladener Schlüsselbatterie” auf
Seite 4-10.
VORSICHT
Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
angezeigt wird, oder die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb) blinkt, kann im
Motorstartsystem ein Problem
vorhanden sein. Damit kann
verhindert werden, dass der Motor
gestartet oder die Zündung auf
ACC oder ON umgeschaltet
werden kann.
Siehe KEY-Warndisplay/
Warnleuchte (Rot) auf Seite 7-64.
Lassen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem qualifizierten Fachmann
überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
HINWEIS
xUnter den folgenden Umständen
blinkt nach dem Drücken des
Motorstartknopfs die
KEY-Warnleuchte (rot). Damit
wird der Fahrer darauf
hingewiesen, dass beim Drücken
des Motorstartknopfs nicht auf
ACC umgeschaltet wird (Seite
7-64).
xDie Schlüsselbatterie ist
erschöpft.
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-7

Page 173 of 753

xDer Schlüssel befindet sich
außerhalb des Betriebsbereichs.
xDer Schlüssel befindet sich an
einem Ort, an dem das Signal
nicht übertragen wird (Seite
3-8).
xEin ähnlicher Schlüssel eines
anderen Herstellers befindet
sich im Betriebsbereich des
Schlüssels.
x(Zwangsweises Anlassen des
Motors)
Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
angezeigt wird, oder die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(orange) blinkt, kann der Motor
möglicherweise nicht auf übliche
Weise angelassen werden (Seite
7-64). Lassen Sie in diesem Fall
das Fahrzeug so rasch wie
möglich von einem qualifizierten
Fachmann überprüfen (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner). In einem solchen
Fall kann der Motor
zwangsgestartet werden. Halten
Sie den Motorstartknopf
gedrückt, bis der Motor
anspringt. Die weiteren
Bedingungen zum Anlassen des
Motors wie Schlüssel im
Fahrgastraum und Drücken des
Kupplungspedals (Schaltgetriebe)
bzw. des Bremspedals
(Automatikgetriebe) müssen
ebenfalls erfüllt werden.
xBei einem Zwangsstart des
Motors leuchtet die
KEY-Warnleuchte (rot) weiter und
die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb) blinkt weiter.
x(Automatikgetriebe)
In der Wählhebelposition Neutral
(N) leuchtet die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) nicht.
7. Drücken Sie den Motorstartknopf
nachdem die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) leuchtet.
HINWEIS
xNach dem Anlassen erlischt die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb) und die Zündung wird in
die Position “ON” gestellt.
x(SKYACTIV-G 2.0,
SKYACTIV-G
2.5, SKYACTIV-X 2.0)
Nach dem Drücken des
Motorstartknopfs, bevor der
Motor anspringt, kann das
Geräusch des laufenden
Kraftstoffpumpenmotors in der
Nähe des
Kraftstofftanks gehört
werden. Dies ist nicht ein
Anzeichen einer Störung.
x(SKYACTIV-D 1.8)
xDer Anlasser dreht sich nicht,
solange die
Glühkerzenkontrollleuchte
nicht ausgeschaltet ist.
xFalls die Zündung für längere
Zeit bei abgestelltem Motor
und vorgewärmten Glühkerzen
eingeschaltet bleibt, werden
die Glühkerzen erneut
vorgewärmt, was durch
Aufleuchten der
Vorglühkontrollleuchte
angezeigt wird.
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-8

Page 176 of 753

HINWEIS
xDer Motor kann nur bei
vollständig gedrücktem
Kupplungspedal (Schaltgetriebe)
bzw. bei vollständig gedrücktem
Bremspedal (Automatikgetriebe)
angelassen werden.
xBei einer Störung des
Motorstartsystems blinkt die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(gelb). In diesem Fall kann der
Motor angelassen werden, aber
lassen Sie das Fahrzeug so rasch
wie möglich von einem
qualifizierten Fachmann
überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xFalls die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) nicht leuchtet, muss der
Vorgang von Anfang an
wiederholt werden. Falls sie nicht
leuchtet, müssen Sie das Fahrzeug
von einem qualifizierten
Fachmann überprüfen lassen (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xGehen Sie nach dem Einschalten
der
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(grün) wie folgt vor, um die
Zündungsposition ohne Anlassen
des Motors umzuschalten.
1. Lassen Sie das
Kupplungspedal
(Schaltgetriebe) bzw. das
Bremspedal
(Automatikgetriebe) los.
2. Drücken Sie den
Motorstartknopf zum
Umschalten der
Zündungsposition. Bei jedem
Drücken des Motorstartknopfs
wird die Zündung
zwischen “ACC”, “ON” und
aus umgeschaltet. Um die
Zündungsposition erneut
umzuschalten, muss der
Vorgang von Anfang an
wiederholt werden.
▼Anlassen des Motors im Notfall
Falls die KEY-Warnleuchte (rot)
angezeigt wird, oder die
Motorstartknopf-Kontrollleuchte
(orange) blinkt, kann der Motor
möglicherweise nicht auf übliche
Weise angelassen werden. Lassen Sie
in diesem Fall das Fahrzeug so rasch
wie möglich von einem qualifizierten
Fachmann überprüfen (wir empfehlen
einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner). In einem solchen Fall
kann der Motor zwangsgestartet
werden. Halten Sie den
Motorstartknopf gedrückt, bis der
Motor anspringt. Die weiteren
Bedingungen zum Anlassen des
Motors wie Schlüssel im Fahrgastraum
und Drücken des Kupplungspedals
(Schaltgetriebe) bzw. des Bremspedals
(Automatikgetriebe) müssen ebenfalls
erfüllt werden.
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-11

Page 177 of 753

Ausschalten des Motors
▼Ausschalten des Motors
WARNUNG
Während der Fahrt darf der Motor
nicht ausgeschaltet werden:
Es ist sehr gefährlich, den Motor
während der Fahrt auszuschalten,
außer in einem Notfall. Beim Abstellen
des Motors während der Fahrt wird die
Wirkung der Bremsen beeinträchtigt,
weil die Servounterstützung für die
Bremsen ausfällt, dies kann zu einem
Unfall mit hoher Verletzungsgefahr
führen.
1. Halten Sie das Fahrzeug an.
2.(Schaltgetriebe)
Schalten Sie in die Neutralposition
und ziehen Sie die Handbremse
fest.
(Automatikgetriebe)
Stellen Sie den Wählhebel in die
Position “P” und ziehen Sie den
Handbremshebel fest.
3. Drücken Sie den Motorstartknopf
zum Ausschalten des Motors. Die
Zündungsposition ist AUS.
VORSICHT
¾Kontrollieren Sie beim Verlassen des
Fahrzeugs, ob der Motorstartknopf
auf aus gestellt ist.
¾(SKYACTIV-D 1.8)
Wenn der Motor wiederholt
angelassen und abgestellt wird,
bevor er warm gelaufen ist, läuft der
Motor bei stehendem Fahrzeug mit
erhöhter Drehzahl, damit er intern
gereinigt werden kann. Den Motor
nicht abstellen, bis er mit der
normalen Drehzahl läuft.
HINWEIS
xDer Lüfter im Motorraum kann für
einige Minuten zum raschen
Abkühlen des Motorraums
eingeschaltet werden, nachdem die
Zündung von “ON” auf “OFF”
geschaltet wurde, unabhängig
davon, ob die Klimaanlage ein- oder
ausgeschaltet ist.
xFalls das System beim Umschalten
der Zündung von “ON” auf “ACC”
oder “OFF” feststellt, dass die
Restladung der Schlüsselbatterie
gering ist, erscheint die folgende
Anzeige.
Tauschen Sie die Batterie aus, bevor
der Schlüssel funktionsunfähig wird.
Siehe “Ersetzen der Schlüsselbatterie”
auf Seite 6-43.
Die Meldung erscheint auf der
Anzeige des Armaturenbretts.
Siehe KEY-Warndisplay/Warnleuchte
(Rot) auf Seite 7-64.
x(Automatikgetriebe)
Falls der Motor in einer anderen
Wählhebelposition als “P”
ausgeschaltet wird, schaltet die
Zündung auf “ACC”.
▼Abstellen des Motors im Notfall
Der Motor wird sofort abgestellt, wenn
der Motorstartknopf bei laufendem
Motor oder während der Fahrt
gedrückt gehalten oder mehrmals in
Folge rasch gedrückt wird. Die
Zündung wird auf „ACC“ geschaltet.
Beim Fahren
Anlassen und Abstellen des Motors
4-12

Page 202 of 753

Signal Warnung Siehe
Türwarndisplay 7-68
Heckklappenwarndisplay 7-68
Türwarnleuchte 7-68
*1 Die Leuchte wird beim Einschalten der Zündung für eine Betriebsprüfung eingeschaltet und wird
nach einigen Sekunden wieder ausgeschaltet oder wenn der Motor gestartet wird. Falls die Leuchte
nicht eingeschaltet wird bzw. nicht wieder erlischt, lassen Sie das Fahrzeug von einem qualifizierten
Fachmann überprüfen (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
▼Display/Kontrollleuchten
Diese Leuchten schalten sich ein oder blinken, um den Fahrer über den Systemstatus
oder eine Systemstörung zu informieren.
Signal Kontrollleuchte Siehe
(grün)Sicherheitsgurt-Kontrollleuchte (Rücksitz) 2-25
*Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte2-56
Diebstahlschutz-KontrollleuchteWegfahrsperre
3-54
Diebstahl-
schutzsystem
3-57
Störung
7-64
(grün)KEY-Kontrollleuchte 4-6
(grün)
*i-stop-Kontrollleuchte4-20
Schlüsselanzeige/Kontrollleuchte*14-40
Vorglühkontrollleuchte
(SKYACTIV-D 1.8) 4-41
Beim Fahren
Kombiinstrument und Display
*nur bestimmte Modelle4-37

Page 641 of 753

VORSICHT
¾Passen Sie den Reifendruck an,
während die Reifen kalt sind. Da der
Luftdruck in den Reifen je nach
Temperatur schwankt, lassen Sie das
Fahrzeug vor der Einstellung des
Reifendrucks eine Stunde stehen
oder fahren Sie es nur innerhalb
einer Entfernung von 1,6 km. Wenn
der Reifendruck eingestellt wird
während die Reifen warm sind, kann
der Reifendruck nach dem Abkühlen
unter den angegebenen Luftdruck
sinken, wodurch die Warnleuchte
eingeschaltet werden kann. Da der
Luftdruck in den Reifen bei niedriger
Umgebungstemperatur abnimmt,
kann bei zunehmender
Außentemperatur eine beleuchtete
TPMS-Warnleuchte ausgeschaltet
werden. Passen Sie unter allen
Umständen den Reifendruck immer
an, wenn die Reifen kalt sind.
¾Nach der Einstellung des
Reifendrucks erlischt die
TPMS-Warnleuchte. Wenn die
TPMS-Warnleuchte nicht erlischt,
fahren Sie das Fahrzeug mit einer
Geschwindigkeit von ca. 25 km oder
schneller für 3 Minuten oder länger,
und stellen Sie sicher, dass die
Warnleuchte ausgeschaltet ist.
Wenn die TPMS-Warnleuchte auch
nach der Einstellung des Reifendrucks
an bleibt, kann es sein, dass einer der
Reifen einen Reifenschaden aufweist.
▼KEY-Kontrollleuchte (grünes
Blinken)
Bei blinkendem Licht wird “Batterie
Schlüs- selanhänger niedrig. Batterie
wechseln” angezeigt
Wenn die Schlüsselbatterie schwach
ist, wird die Anzeige bei
ausgeschalteter Zündung angezeigt.
Abhilfemaßnahme
Ersetzen Sie die Schlüsselbatterie.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-70